EINSATZÜBERSICHT

 

 

eiko_list_icon Großostheim – Stoffaustritt führt zu Großeinsatz

Technische Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung
Zugriffe 1549
Einsatzort Details

Großostheim Linus-Pauling-Straße 6
Datum 21.08.2019
Alarmierungszeit 12:20 Uhr
Einsatzende 16:46 Uhr
Einsatzdauer 4 Std. 26 Min.
Alarmierungsart Sirene und FME
Einsatzführer Gerald Gutsfeld
Einsatzleiter Gerald Gutsfeld
Mannschaftsstärke 1/4
eingesetzte Kräfte

FF Wenigumstadt
FF Großostheim
    Fahrzeugaufgebot   Florian Wenigumstadt 46/1  Florian Wenigumstadt 11/1
    Technische Hilfeleistung

    Einsatzbericht

    Am Mittwoch (21.08.2019) um 11:42 Uhr wurden die Feuerwehren Großostheim, Wenigumstadt und Stockstadt zu einem Gewerbebetrieb an der Linus-Pauling-Straße in Großostheim gerufen. Auf einer Ladefläche eines mit Stückgut beladenen Lastwagens wurden beschädigte Transportgebinde eines giftigen, alkoholhaltigen Industriereinigungsmittels entdeckt. Der Gefahrstoff trat in flüssiger Form aus und verteilte sich auf der Ladefläche.

    Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde sofort ein Trupp,  ausgestattet mit Chemikalienschutzanzügen, zur Erkundung der Lage eingesetzt. Hierzu war es weiterhin nötig einen  Dekontaminationsplatz aufzubauen und zu betreiben.  Auch musste der LKW-Fahrer durch die Feuerwehrkräfte betreut werden, da er über Unwohlsein klagte. Nach der Übergabe an den Rettungsdienst wurde der Betroffene zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus eingeliefert. Parallel dazu erfolgte die Stoffrecherche, da anfänglich nicht bekannt war, um welches Produkt es sich handelte. Zeitgleich stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher. Mit Chemikalienbindemittel konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Nachdem die Stoffklassifikation erfolgt war, konnten die weiteren Trupps mit Vollschutzanzügen mit Atemschutzgebläse tätig werden. Die beschädigten Behälter (25 Liter Kanister) des leichtentzündbaren Reinigungsmittels wurden vom LKW geborgen und in auslaufsichere Fässer umgepackt. Abschließend wurden die Rückstände auf der Landefläche mittels Bindemittel abgebunden und aufgenommen.

     Eine Gefahr für die Bevölkerung und Umwelt bestand zu keinem Zeitpunkt.

    Rund 50 Kräfte der Feuerwehren waren unter der Leitung von Dr. Thomas Domanig (zweiter Kommandant der Feuerwehr Großostheim) mit acht Fahrzeugen im Einsatz. Von Seiten der Kreisbrandinspektion waren die Kreisbrandmeister Markus Rohmann und Martin Hock sowie ein Pressesprecher (Markus Fischer) vor Ort.  Von Seiten des Rettungsdienstes waren zwei Rettungswagen und ein Einsatzleiter Rettungsdienst (Simon Aschenbrenner, BRK Kreisverband Aschaffenburg) eingesetzt. Vom Markt Großostheim machte sich der zweite Bürgermeister Horst Müller ein Bild vom Geschehen. 

    Markus Fischer

    Pressesprecher der Kreisbrandinspektion

    Wer ist Online?

    Aktuell sind 91 Gäste und keine Mitglieder online

    Besucher

    Heute 48

    Gestern 60

    Woche 48

    Monat 880

    Besucher Insgesamt 194665

    Kubik-Rubik Joomla! Extensions