EINSATZÜBERSICHT

 

 

eiko_list_icon Großostheim – ausgedehnter Wohnungsbrand

Brandeinsatz
Brandeinsatz
Zugriffe 2974
Einsatzort Details

Großostheim, Bachstraße
Datum 15.12.2019
Alarmierungszeit 21:38 Uhr
Einsatzende 01:26 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 48 Min.
Alarmierungsart Sirene und FME
Einsatzführer Gerald Gutsfeld
Einsatzleiter Gerald Gutsfeld
Mannschaftsstärke 1/14
eingesetzte Kräfte

FF Wenigumstadt
Fahrzeugaufgebot   Florian Wenigumstadt 46/1  Florian Wenigumstadt 11/1
Brandeinsatz

Einsatzbericht

Großostheim – ausgedehnter Wohnungsbrand – eine Person von Feuerwehr gerettet!
Am Sonntagabend (15.12.2019) wurden die Feuerwehr Großostheim und der zuständige
Kreisbrandmeister Udo Schäffer gegen 21.15 Uhr zu einem Brand in die Großostheimer
Bachstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren eine starke
Rauchentwicklung und Feuerschein in einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines
Mehrfamilienhauses zu erkennen. Da eine Person vermisst wurde, wurden sofort mehrere
Einsatzkräfte der Feuerwehr unter Atemschutz in die betroffene Wohnung geschickt. Aus der
Brandwohnung konnte eine Person mit einer Fluchthaube gerettet werden. Weiterhin konnten
sich vier weitere Personen selbstständig ins Freie retten. Alle fünf Betroffenen wurden vom
Rettungsdienst ambulant behandelt. Für einen Hund kam leider jede Hilfe zu spät. Das Feuer,
welches auch die darüberliegende Wohnung in Mitleidenschaft gezogen hat, konnte mit
mehreren C-Rohren abgelöscht werden. Die Brandwohnung ist aufgrund der Brand- und
Rußschäden aktuell nicht mehr bewohnbar.
Die Feuerwehr Großostheim wurde bei den Löscharbeiten von den Feuerwehren
Wenigumstadt und Stockstadt unterstützt. Der Feuerwehreinsatzleiter Dr. Thomas Domanig
(Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim) konnte auf zwölf Feuerwehrfahrzeuge
und rund 60 Einsatzkräfte zurückgreifen. Der Rettungsdienst war mit vier Rettungswagen, zwei
Notärzten sowie einem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort.
Über den Gesundheitszustand der Betroffenen, die Schadenshöhe und die Brandursache kann
von Seiten der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden. Die Polizei hat die
Brandursachenermittlung noch in der Nacht aufgenommen.
gez. Markus Fischer
Pressesprecher der Kreisbrandinspektion
Landratsamt Aschaffenburg
Pressemitteilung
der Kreisbrandinspektion
vom 15. Dezember 2019

Wer ist Online?

Aktuell sind 137 Gäste und keine Mitglieder online

Besucher

Heute 43

Gestern 60

Woche 43

Monat 875

Besucher Insgesamt 194660

Kubik-Rubik Joomla! Extensions