November 2025
Fr. 7/11
- Ganztägig
- St. Martinsumzug Absicherung
- St. Martinsumzug Fackellauf der Jugendfeuerwehr
Mo. 10/11
- 18:30 – 21:00
-
Leuchtturm- Konzept / Notversorgung
Inhalt: Ü𝗯𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗿 Ü𝗯𝗲𝗿𝗽𝗿ü𝗳𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗹𝗮𝗻𝗱𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗻𝘇𝗲𝗽𝘁𝘀 𝗟𝗲𝘂𝗰𝗵𝘁𝘁ü𝗿𝗺𝗲 𝗳ü𝗿 𝗹ä𝗻𝗴𝗲𝗿 𝗮𝗻𝗱𝗮𝘂𝗲𝗿𝗻𝗱𝗲 𝗦𝘁𝗿𝗼𝗺- 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗮𝘂𝘀𝗳ä𝗹𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 Ü𝗯𝗲𝗿𝗽𝗿ü𝗳𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗮𝗻𝗮𝗹𝗼𝗴??𝗻 𝟰 𝗺 𝗙𝘂𝗻𝗸𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝗥ü𝗰𝗸𝗳𝗮𝗹𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻𝗲 𝗮𝗺 ??𝟬.𝟭𝟭.𝟮𝟱 𝗮𝗯 𝟭𝟴:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿
Am Montag den 10.11.2025 findet ab 18:30 Uhr mit dem Landratsamt Aschaffenburg und mit den Feuerwehren in allen Landkreiskommunen gemeinsam eine Übung zur Überprüfung des landkreisweiten Konzepts „Leuchttürme“ für länger andauernde Strom- und Kommunikationsausfälle statt.
Im Rahmen dieser Übung sollen auch die analogen 4 m Funkgeräte bei allen Feuerwehren und die 4 m Gleichwellenfunkanlage, die noch als Rückfallebene weiterhin vorhanden sind, überprüft werden.
An diesem Tag sind alle analogen 4 m Funkgeräte in den Feuerwehrhäusern, den Führungsfahrzeugen, den vorgeplanten Abschnittsführungsstellen, den beiden UG-ÖELS, der Fernmeldegruppe sowie alle anderen als Rückfallebene vorgesehene 4 m Funkgeräte einzuschalten und von mindestens einer Person zu besetzen.
Der Funktionstest der Funkgeräte beginnt ab 18:30 Uhr.
Folgender Ablaufplan für die Sprechproben ist vorgesehen:
ab 18:30 Uhr KBM Bezirk 2/1
ab 18.45 Uhr KBM Bezirk 2/2
ab 19:00 Uhr KBM Bezirk 2/3
ab 19:15 Uhr Kreisbrandinspektor 2 mit seinen Gebiets-Kreisbrandmeistern
ab 19:30 Uhr KBM Bezirk 3/1
ab 19.45 Uhr KBM Bezirk 3/2
ab 20:00 Uhr KBM Bezirk 3/3
ab 20:15 Uhr Kreisbrandinspektor 3 mit seinen Gebiets-KreisbrandmeisternDurch die Kreiseinsatzzentrale werden dann jede Feuerwehr sowie jede Einheit einzeln im 4 m Analogfunk angesprochen und eine kurze Funksprechprobe durchgeführt!
Für die Dauer der Funküberprüfung werden je KBM-Bezirk ca. 10 – 15 Minuten angesetzt.
Die Kreisbrandinspektion bitte alle Feuerwehren sich diesen Termin schon heute vorzumerken und die Teilnahme rechtzeitig intern zu planen.
Bei Fragen zur Funktionstest der Funkgeräte steht der Fach-Kreisbrandmeister Information und Kommunikation Andreas Ullrich unter Mobiltelefon 0160 / 972 504 15 oder E-Mail andreas.ullrich@kbi-ab.de gerne den Feuerwehren zur Verfügung.
Di. 11/11
- 18:00 – 20:00
-
Jugendübung
Verantwortlich: Jugendwarte und Betreuer
Mi. 12/11
- 19:30 – 21:00
-
FwDV 3
Verantwortlich: Wehrführung und GF










